Hund an Bord25.04.2015 "Zwangspause" an der H. P. Linthorst Homansluis. Gestern abend ist uns aufgefallen, dass Susanne ihr Handy verloren hat. Wir haben das Handy geortet und in Steenwijk gefunden. Wir sind dann zum Hafenmeister gegangen und haben gefragt, ob er uns ein Taxi rufen kann, damit wir nach Steenwijk fahren können. Er fragte warum, weil das sehr teuer wäre. Wir erzählten ihm von unseren Maleur. Er sagte, dass er wisse, das in Steenwijk zwei Kinder ein Handy gefunden haben. Er wußte dies, weil das Hafenamt (auch an der Schleuse) zur Gemeinde Steenwijk gehört und die Kinder ihren Fund beim Hafenamt gemeldet haben. So haben wir uns entschlossen, das Geld für ein Taxi zu sparen. Wir haben ihm 20,- Euro "Finderlohn" für die Kinder mit gegeben und den Tag hier im Hafen verbracht. Heute abend haben wir dann das Handy wohlbehalten zurück bekommen. Beim "Liegegeld" war dann natürlich auch ein Aufschlag für die "Kaffeekasse" dabei. Aufgrund der schönen Umgebung mit sehr guten Laufmöglichkeiten für die Hunde war es auch ohne Fahren ein sehr schöner Tag. Von der Ehrlichkeit der beide Mädchen aus Steenwijk waren wir sehr gerührt. Liegegeld an der Schleuse: 8,25 Euro Hinten bei der Brücke ist die H. P. Linthorst Homansluis. Vom Boot aus fotografiert. Dies ist die alte Driewegsluis (außer Betrieb), auch vom Boot aus fotografiert. An der Driewegsluis Drei Wasserwege treffen in der Schleuse aufeinander. Diese Brücke muss "von Hand" bedient werden, wenn man über den Mallegat nach Oldemarkt will. Am Mallegat - ostwärts der Brücke Am Mallegat - westwärts der Brücke |