Home

Boote

Tipps

Touren
Herbst 2012
31.08.12
01.09.12
02.09.12
03.09.12
04.09.12
05.09.12
06.09.12
07.09.12
08.09.12
09.09.12
10.09.12
11.09.12
12.09.12
13.09.12

Impressum




Hund an Bord

11.09.2012

Hafentag in Leeuwarden.
Liegegeld pro Nacht 11,60 Euro.
Gute Sanitäranlagen mit Duschen, Waschmaschine, Trockner usw.
Wetter: heiter bis bewölkt, meist trocken, vereinzelt starke Schauer, 16 - 20 Grad


Leeuwarden mit Hund:
Auf der der Stadt zugewandten Seite der Gracht ersteckt sich ein Park. Offiziell gilt Leinenzwang, aber früh morgens und spät abends geht`s auch ohne. Aber auch auf der stadtabgewandten Seite ist ein kleiner Grüngürtel vorhanden. Der kleine Park an den Liegeplätzen in der Westerstads Gracht (südlich der Vrouwenpoortsbrug) ist Losloopgebied. Einen weiteren Park mit Losloopgebied haben wir ca. 10 Minuten stadtauswärts, nördlich der Noorderbrug gefunden.
Nach den Blicken der Menschen zu urteilen, ist die Stadt überwiegend hundefreundlich, sogar in einem super feinen Restaurant waren unsere Bagaluten willkommen und es wurde Wasser serviert, noch bevor man uns nach unseren Getränkewünschen fragte.
Update 2019: Hund außerhalb der Auslaufflächen ohne Leine geführt oder Hundehaufen nicht weg geräumt (gehört sich ja auch nicht) kostet um die 100,- €, wenn man erwischt wird.
 
Leeuwarden für Menschen:
Die Hauptstadt und das pulsierendre Herz von Friesland.
Essen ist von billigstem Imbiss bis hochwertigster Sterneküche möglich, shoppen von billigen Handelsketten bis zu interessanten (und nicht ganz billigen) Boutiquen.
Es gab bei uns noch keinen Urlaub in Friesland ohne Besuch von Leeuwarden.
Wer nicht so wild aufs Fahren ist, kann hier auch gut mehrere Tage verbringen.


Die Vrouwenpoortsbrug, dahinter das Losloopgebied:






Bilder aus der Innenstadt:


Die Stadt-Waage. Um dieses Haus hjerum fand (und findet) der Wochenmarkt statt.











Die Stadt-Apotheke





Der Park an den Liegeplätzen heißt Prinsentuin.






Dieser Turm ist schiefer als der in Pisa.
Da er sich jedoch schon während der Bauzeit neigte, hat man auf die weiter geplanten oberen Geschosse verzichtet.
Man könnte ihn den "Unvollendeten" nennen.



Auf dem Weg zum Abendbrot .....


..... im Restaurant "Eindeloos"


Wer auf höchste Kreativität des Kochs bei gleichzeitig bester Qualität der verarbeitenen Lebensmittel wert legt (und bereit ist, den dafür erforderlich Preis zu zahlen), ist im Eindeloos gut aufgehoben.

Es gibt keine Speisekarte, sondern ein "Surprise-Menü" (Überraschungsmenü), bei dem Willem Schafsma regelmäßig zur Höchstform aufläuft. Es wird vorher abgefragt, wie viele Gänge man möchte und ob einzelne Personen der Gruppe Abneigungen (z. B. kein Fisch o. ä.) bzw. Preferenzen (z. B. vegetarisch o. ä.) haben.
Dies wird dann gern berücksichtigt.

Unsere Hunde waren und sind im Eindeloss sehr willkommnen.