Home

Boote

Tipps

Touren
Frühjahr 2019
31.05.19
01.06.19
02.06.19
03.06.19
04.06.19
05.06.19
06.06.19
07.06.19
08.06.19
09.06.19
10.06.19
11.06.19
12.06.19
13.06.19
14.06.19
15.06.19
16.06.19
17.06.19
18.06.19
19.06.19
20.06.19
21.06.19

Impressum

Hund an Bord


15.06.2019


Es ist "Dicke Sicht" auf dem Tjeukemeer


Die Morgenrunde auf Ganzetippe


An der Westseite der Insel die Autobahn.






Von Ganzetippe zur Driewegsluis
14,5 KM, 1 Std. 50 Min.
3 bewegliche Brücken, 2,00 € Brückengeld in Echtenerbrug
zunächst bedeckt, später aufklarend, 18 - 23 Grad, mäßiger Wind mit leichten Böen
Liegegeld an der Driewegsluis: 14,40 €

zum Vergrößern klicken

zum Vergrößern klicken


Auf der Tjonger


Auf der Helomavaart






Nirgendwo ein Getreidefeld und überall Windmühlen.
Man fragt sich, was das soll.
Die Antwort:
Die meisten "Windmühlen" sind keine Mühlen, sondern mit Windkraft betriebene Wasserpumpen.
Mit dieser Technik pumpen die Niederländer seit Jahrhunderten das Land trocken.
Ein Drittel der Landfläche liegt unter dem Meeresspiegel, ist quasi durch
Trockenlegung der Nordsee geklaut.

Es gibt da einen netten Spruch zum Thema:
Der liebe Gott hat fast die ganze Welt erschaffen.
Fast!
Nur die Niederlande nicht.
Die haben die Holländer selbst gebastelt.

Am Liegeplatz an der Driewegsluis




Hinter dem Liegeplatz: Die Wolvegabrug. Eine handbetriebene Selbstbedienungsbrücke.
Den Schlüssel zur Brückenbedienung muss man sich bei der Schleuse abholen und nach
Durchfahrt wieder zurück bringen. Scheinbar war das einigen Leuten zu zeitaufwändig.
Deshalb verlangt der Schleusenmeister nun einen ordentlichem Pfand für den Schlüssel.


Unser Jüngster erobert langsam das ganze Boot, inkl. Oberdeck.




Der fällige Spaziergang


Im Hafenbecken eine Slipanlage


So kriegt man die beide Großen in ein paar Minuten müde.


Auf der anderen Seite der Wolvegabrug kann man kilometerweit laufen.


Zum Abendessen in den Paviljoen Driewegsluis.


Sir Lupo muss nicht unterm Tisch sitzen. Er bekommt auf dem Stuhl sein Bett gebaut.


Hinter der Brücke ist die Mr H.P. Linthorst Homansluis, die Zufahrt zur Provinz Overijssel.




Die Driewegsluis. Drei Wasserwege treffen sich im Schleusenbecken.
Drei Schleusentore - daher der Name.
Die Schleuse wird nicht mehr bedient. Sie wird aber top instand gehalten.
Als Baudenkmal - und als Reserve, wenn die Linthorst Homansluis kaputt ist oder gewartet wird.


Zurück zum Boot. Jetzt ist mal gut für heute.
Wie immer ist es eine Freude für uns, hier zu sein.